Verantwortlich im Sinne des TDG/MDStV
Katharina Bachman
E-Mail: kontakt@katharinabachman.de
Grafik- und Webdesign, Programmierung
Das hier eingestellte gesamte Online-Angebot (Layout, veröffentlichte Texte, Bilder, Grafiken, Leseproben und als Download verfügbare Daten) unterliegt dem Urheberrecht. Informationen, Leseproben, Bilder sowie jegliches grafisches und textliches Material dieser Website stehen unter dem Copyright von Katharina Bachman und dürfen nur nach Absprache für private und kommerzielle Zwecke genutzt werden.
Bildrechte
Texte, Bildmaterialien und Grafiken auf www.katharinabachman.de sind, soweit nicht anders angegeben, von Katharina Bachman persönlich erstellt worden.
Linksetzung
Ich erkläre hiermit, dass ich alle verlinkten Seiten sorgfältig geprüft habe. Zum Zeitpunkt der Linksetzung sind keine illegalen Inhalte erkennbar gewesen. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Kenntnisnahme einer Rechtsverletzung werde ich derartige Links umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung / Facebook / Google Analytics
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, speichern unsere Webserver standardmäßig zu Statistikzwecken den Namen der Webseite, von der aus Sie uns ggf. per Hyperlink besuchen, die Webseiten, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches sowie eventuell verwendete Suchbegriffe einer Suchmaschine. Persönlich übermittelte Daten per E-Mail werden nur im Zusammenhang mit einer eventuellen Auftragsabwicklung gespeichert.
Auf www.katharinabachman.de kommen Social Plugins von Facebook zum Einsatz, wir nutzen den “LIKE”-Button (auch bekannt als “Gefällt-mir”-Button). Es handelt sich dabei um ein Angebot des US-amerikanischen Unternehmens Facebook Inc. (1601 South California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA). Wenn Sie unsere Seiten besuchen, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook her und die Inhalte werden von Facebook geladen. Ihr Besuch auf unserer Seite kann dadurch ggf. von Facebook per IP-Adresse nachverfolgt werden, wenn Sie einen Account bei Facebook besitzen oder schon einmal eine Seite mit Facebook Social Plug-ins besucht haben. Darüber hinaus bekommt Facebook direkt Informationen von Ihnen, wenn sie ein solches Social Plug-in nutzen (z.B. Klick auf den LIKE-Button) Dieses ist notwendig, um die Informationen mit Ihren Freunden zu teilen. Wir haben dabei keinen Einfluss auf den Inhalt der Plug-ins und die Informationsübermittlung an Facebook. Facebook stellt in seinem Datenschutzhinweis detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. (Datenschutzhinweis bei Facebook) Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre bei Facebook. Durch vorheriges Ausloggen bei Facebook und Löschen eines eventuell gesetzten Cookies, können Sie vermeiden, dass Facebook während Ihres Besuches Informationen über Sie sammelt.
Die Webseite von Katharina Bachman benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (“Google”). Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Veröffentlichungen
Sämtliche Veröffentlichungen in anderen Medien müssen ausnahmslos mit Quellenangabe (© www.katharinabachman.de) und zur Urheberschaft (Katharina Bachman) versehen werden. Bildgrafiken und Text-Materialien dürfen nicht verändert werden. Eine kommerzielle Nutzung jedweder Art erfordert eine ausdrückliche, schriftliche Genehmigung durch Katharina Bachman. Die online verfügbaren Rechner dürfen nur dort genutzt und nicht in anderen Medien veröffentlicht werden. Eine Verlinkung ist selbstverständlich möglich und erwünscht.
Haftungsauschluss
Die innerhalb dieses Webangebots veröffentlichten Informationen und Materialien sind mit größter Sorgfalt recherchiert und zusammen gestellt worden. Dennoch kann ich für die Richtigkeit der Informationen keine Garantie übernehmen. Eine Haftung für Schäden, die sich aus der Nutzung dieser Informationen ergeben, ist daher ausgeschlossen.
Kennzeichenrecht
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Die Nennung von Produkten und Marken anderer Hersteller oder Anbieter dient ausschließlich zur Information und stellt keine Empfehlung dar; Ihre Nennung auf www.katharinabachman.de erfolgt in Anerkennung sämtlicher Rechte ihrer jeweiligen Eigentümer.
Sollten Sie Ihre Rechte in irgend einer Form verletzt sehen, nehmen Sie bitte umgehend Kontakt mit mir auf. Ich werde sofort Abänderung schaffen. Abmahnungen durch einen Anwalt ohne vorherige Kontaktaufnahme und Möglichkeit meinerseits den Sachverhalt zu klären oder Abhilfe zu schaffen, werte ich im Sinne der Schadensminderungspflicht im gegebenen Kontext als Abmahnungsmissbrauch und werde meinerseits dagegen juristisch vorgehen.